Ich wähle: BRUNO!

Meine Stimme für Bruno! ✌️👔

Selbst ich, der bekennende Weihnachtsmuffel, kommt nicht umhin zu bemerken, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt. Grauenvolle Glitzereinhörner hängen in übervoll dekorierten Weihnachtsbäumen, hysterisch singende Weihnachtsmänner springen auf Knopfdruck aus hässlichen Boxen… was das Auge angeht, eine Zeit des Grauens. Für mich jedenfalls.
Ein weiteres Anzeichen für das ausklingende Jahr sind definitiv die allerorten zu findenden Wahlen zum xy des Jahres! Sportler des Jahres ist ja schon fast langweilig, Broker finde ich persönlich da schon heikler und richtig skurril finde ich die meiner Meinung nach recht verfrühte Wahl des Fieberklees (??) zur Pflanze des Jahres 2020 (zwanzig!!).
Eins aber finde ich großartig: die Wahl zum Krawattenmann des Jahres. Heute wieder drüber gestolpert. Wer, bitte, bestimmt das? Warum wird die Öffentlichkeit da so außen vor gelassen? Da fühle ich mich doch mindestens genau so ungerecht behandelt wie einst der Wendler sich im Dschungelcamp.
Blicken wir auf das Jahr 2016: Manuel Neuer! Entschuldigung… wer kennt ihn denn mit Krawatte? Niemand, der nicht regelmäßig in den bunten Gazetten blättert! Da war doch jemand in seinem Urteil kontaminiert von der schampusseligen Meisterfeier der Bayern.
Nicht besser ein Jahr später. 2017: Krawattenmann des Jahres Jan Josef Liefers. Hat da die Jury Rolle und Privatmann durcheinandergebracht? Den sehe ich immer nur mit Schlabbershirt, Dosenbier und Zigarettchen bei irgendwelchen Konzerten abhängen (durchaus sympathisch).
Und 2018? Lars Eidinger. Ich gestehe, dass ich als Nichtseher von Promi-Magazinen erstmal googeln musste. Der Schauspieler. Auf den Bildern, die ich als erstes angezeigt bekam, ähnlich ungetrimmt wie Bruno in seinen schlimmsten Zeiten. Auch ihn hätte ich nicht unbedingt als erstes mit „Krawatte“ in Verbindung gebracht.
Und dann schickt mir heute eine liebe Kollegin den Link zu Weihnachtsfliegen für Hunde!
Großartig. Wenn einer Fliege tragen kann, dann ist es Herr Terrier!
Der Gentleman in Pe(a)rson.
Als Anhänger von Rollkragenpullover oder dicken Schals ist eine Fliege für mich ja grundsätzlich irgendwas zwischen Zahnschmerzen und Tempo 100 auf der Autobahn.
Aber wenn es um den Earl geht, kenne ich da keinen Spaß! Zu besonderen Feiertagen trägt er Fliege! Oder auch mal Krawatte. Und ich meine, dass er es mit einer ausgesprochenen Eleganz tut.
Es ist nicht so, dass ich jetzt im Deutschen Krawatteninstitut anrufe wie vor ein paar Tagen Herr Hoeneß in der Sendung Doppelpass. WENN mich aber einer fragen würde, ja, dann würde ich mit ähnlicher Energie wie der Wurstkönig von Nürnberg Hasan Salihamidzic verteidigt hat, meinen kleinen Terriator zum „Krawattenhund des Jahres“ vorschlagen. Schnell würde ich den Ehrgeiz einer Eislaufmutter entwickeln.
Gegenvorschläge? Da werde ich doch gerne mal streitlustig!
Bei DER Riege an gewählten Krawattenmännern kann es in diesem Jahr nur einen geben:
 BRUNO for (Krawatten-)PRESIDENT

 Seid ehrlich: hätte er eure Stimme?