Backen mit zwei Irren 😳
Es ist ja ohnehin nicht so, dass ich am heimischen Ofen durch meine Backkünste glänze. Der Titel „Torten-Queen“ wird definitiv immer an mir vorbeirauschen. Also was die Herstellung angeht... beim Verzehr sähe die Sache schon anders aus.
Heute aber war es so weit: Zwetschgenstreuselkuchen sollte es werden. Glaubt man meiner Lieblingsfoodbloggerin, ein Kinderspiel. Beim Lesen ihrer Rezepte - Schritt für Schritt bebildert, selten mehr als eine Handvoll Zutaten - bin ich mir immer sicher „du schaffst das“!
Was ich immer vergesse beim Träumen von selbstgezauberten Köstlichkeiten ist die Tatsache, dass Emmi (so heißt die Küchenfee) eins nicht hat, was ich habe:
Zwei bekloppte Ochsen!
Ich hatte noch nicht ganz die Butter aus dem Kühlschrank geholt, da standen Herr Terrier und Fräulein Vizsla schon bei Fuß!
Nun gut, sollten sie ruhig zusehen, wenn ich tolle Sachen fabriziere.
Ofen vorheizen, Step eins. Kein Problem. Gut wäre es allerdings gewesen, vorher nachzusehen, ob noch was im Ofen ist. So habe ich auf der Hälfte der Vorheizzeit leider die bereits herrschende Temperatur unterschätzt und das auf dem Boden liegende Blech ohne Handschuhe rausgeholt. Das Geschepper auf den Küchenfliesen werden die beiden mir so schnell nicht verzeihen. Für mich war es ein guter Test, wie weit sie noch aus einem „Platz“ springen können.
Weiter ging’s mit den Streuseln. Drei Zutaten. Kann ja nicht so schwer sein. Leider hat Emmi vergessen zu erwähnen, ob die Butter kalt oder weich sein soll. Na ja... wir machen ja alle mal Fehler. Oder muss man so was wissen?
Ich probiere es mit weich. Ab in die Mikrowelle mit dem Klumpen. In der Zeit Zucker und Mehl aus dem Schrank holen. Mist. Das Geräusch aus der Mikrowelle verhieß nix Gutes. Beim Hasten zu dem Gerät über den inzwischen wieder mitten in der Küche liegenden Terrier gestolpert. Hund jault, Zuckertüte auf dem Boden.
Erste Gedanken, doch lieber zum Bäcker zu fahren.
Ich gebe nicht auf. Drei Zutaten in die Schüssel, Mixer rein ... nix Streusel, es wurde pulverig. Google bemüht, ab in den Kühlschrank damit, später von Hand nachkneten.
Zwetschgen entsteinen. Kann ich, dank meines Kollegen mit dem Pflaumenbaum im Garten hab ich darin Übung. Und diesmal mit Einmalhandschuhen. Ich bin schon die ganze letzte Woche mit Händen rumgelaufen, die glauben ließen, ich hätte beim Einkauf die Seife vergessen.
Kurz in diese Gummidinger gepustet (das machen die von der Spusi im Fernsehen auch immer so) und schon hatte ich Bruno neben mir. Das fand er faszinierend. Der Meister sprang an mir hoch, man musste diese Dinger anscheinend genauer untersuchen. Natürlich halte ich ihm die Hand hin. Und konnte danach die Prozedur des Anziehens wiederholen. Die halten aber auch gar nichts aus!
Das Geschnibbel ging fix.
Jetzt wieder ran an die Streusel. Dafür hätte ich aber lieber diese Gummiteile ausgezogen. Alles klebte. Leider nur so lange, bis ich meine Hand aus dem Latex rauspulen wollte.
Kennt ihr auch alle noch von früher diese selbstgebastelten Zwillen? Ähnliche Wirkung hat ein flitschender Gummihandschuh voll mit Streuseln.
Der Vizsla war begeistert. Wie ein Staubsauger durch die Küche gewuselt. Der Terrier macht Theater weil er den Handschuh haben will.
Ich hab die Faxen dicke.
Alles rein in die Form. Soll wohl klappen. Leider habe ich definitiv zu wenig Streuselmasse. Ich überlege, ob Hunde von Kuchenteig vom Boden Bauchschmerzen bekommen. Neele wahrscheinlich nicht. Hoffentlich!
Bruno „hilft“ beim Aufräumen.
Er ist an die Rolle mit dem Backpapier gekommen.
Auf dem Weg zu meinem wohlverdienten Zigarettchen komme ich an einem Spiegel vorbei. Und gedanklich vergleiche ich das, was ich da sehe, mit Emmis Fotos. NEIN, sie hat keine Ochsen in einer viel zu kleinen Küche beim Backen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie immer so strahlend aussieht, ich gerade eher nach drei Stunden Hundeplatz bei 30 Grad im Schatten.
Ich gehe jetzt die Küche wischen.
Und wenn die Hunde gleich nicht mal betteln wenn mein Meisterwerk auf dem Tisch steht, dann „entlike“ ich Emmi!!! Es sei denn, sie postet doch mal Hundekekse!!
Einen schönen Sonntag für euch alle!